support_agent

Termin vereinbaren

Jobs
Merkzettel
compare_arrows

Womit sollte man Terrassenplatten verfugen?

Keramik Terrassenplatte Old station mix Smoke 1

Sobald Sie passende Platten für Ihre Terrasse ausgewählt haben, gilt es, diese sauber zu verlegen. Ebenso wichtig wie der passende Naturstein ist auch die Wahl des passenden Fugenmaterials. Entscheidend ist dann besonders das fachgerechte Verfugen der Platten. Wir stellen Ihnen heute zwei Möglichkeiten vor, die wir zudem auch besonders dann empfehlen, wenn sie die Verlegung in Eigenregie planen.

Das Verfugen mit Brechsand

Brechsand, der auch Steinmehl genannt wird, ist bekannt für seine gut nutzbaren Eigenschaften. Der Wuchs von Unkräutern und Moos wird stark eingedämmt, die Gewächse haben es schwer, durch den Brechsand hindurch zu wachsen. Zudem ist er nahezu wasserundurchlässig, so dass auf Grund der festen Struktur des Materials auch Ameisen und anderes Kleingetier ferngehalten werden. Allerdings gelangt durch den sehr festen Brechsand nur wenig Wasser, so dass Sie darauf achten sollten, dass die Pflasterfläche ausreichend Gefälle aufweist. Wir empfehlen zudem, die verfugten Terrassenplatten nicht zu kärchern, da das Fugenmaterial ausgespült werden würde.

Das Verfugen mit Pflasterfugenmörtel

Pflasterfugenmörtel ist ebenso wie der Brechsand ein sehr festes Material, dabei jedoch auch wasserdurchlässig, da die Pflasterfläche nicht versiegelt wird. Somit ist eine Entwässerung durch die Fuge möglich und Sie können unbesorgt zu Ihrem Kärcher greifen, um die Terrasse zu säubern. Zudem lässt sich Pflasterfugenmörtel leicht verarbeiten. Meist wird der Mörtel einfach in die Fuge gekehrt und bindet sich nach der Bewässerung dann von selbst. Ein weiterer Vorteil dieser Methode ist, dass sie Ihnen ebenfalls Abhilfe in Sachen Ameisenbefall und Unkraut verschafft und die Entstehung von schädlichen Ameisengängen und grünlichen Verfärbungen verhindert. Die Anschaffung des Materials ist zwar etwas kostenintensiver, zahlt sich langfristig jedoch aus.

Beide Methoden eignen sich hervorragend, um die Terrassenplatten aus unserem Sortiment sauber zu verfugen und somit auch das hochwertige Material Naturstein in Szene zu setzen. Gerne beraten wir Sie hinsichtlich der für Ihr Bauvorhaben passenden Methode und freuen uns auf Ihre Anfrage.

Weitere Beiträge in unserem Ratgeber zu den Themen:

0 WordPress Double Opt-in by Forge12