Wir erklären – Was ist Porphyr?
Natursteine sind reine Naturprodukte. In unserem Sortiment finden Sie Gesteinsarten unterschiedlichster Farben und Formen mit vielen verschiedenen Materialeigenschaften. Um Sie bestmöglich beraten und Ihnen die für Sie passenden Produkte anbieten zu können, verfügen wir über ein fundiertes Wissen zu den einzelnen Gesteinsgruppen, die wir auf unserem Lagerplatz für Sie vorhalten. Dieses Wissen wollen wir auch Ihnen zugänglich machen und erklären Ihnen heute die Gesteinsart Porphyr.
Was ist Porphyr?
Porphyr gehört in die Gesteinsgruppe der magmatischen Gesteine und innerhalb dieser Gruppe zu den vulkanischen Gesteinen. „Magmatisch“ bedeutet, dass diese Gesteinsarten aus ursprünglich flüssiger Gesteinsschmelze hervorgegangen und durch die Abkühlung dicht unter oder an der Erdoberfläche mit unterschiedlicher Geschwindigkeit erstarrt sind. Der Porphyr enthält bis zu 1cm große und deutlich sichtbare Kristalle, die in eine sehr feinkörnige Masse eingebettet sind.
Wie entsteht Porphyr genau?
Der Porphyr hat sein charakteristisches Aussehen unterschiedlichen Abkühlungsgeschwindigkeiten zu verdanken. Beim zunächst langsamen Abkühlen weit unter der Erdoberfläche wachsen große Kristalle heran, die dann bei einem schnellen Aufstieg der flüssigen Gesteinsschmelze (= Magma) in Zuge eines Vulkanausbruchs und dem damit verbundenen schnelleren Abkühlen an der Erdoberfläche in eine feinkristalline Masse eingebettet werden.
Wo kommt Porphyr vor?
Weltweit kommen Porphyre in Vulkangebieten und besonders in früheren Vulkangebieten vor. In Deutschland sind Vorkommen aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt (Hallescher Porphyrkomplex) und aus dem Odenwald bekannt. In Italien befinden sich ebenfalls große Vorkommen sowie in Norwegen in der Umgebung von Oslo.
Woher beziehen wir unseren Porphyr?
Unsere neuen Porphyrprodukte stammen aus dem italienischen Porphyrvorkommen rund um Trentino in Südtirol. Unsere gebrauchten Porphyrpflastersteine entstammen jedoch mit hoher Wahrscheinlichkeit aus Deutschland. Besonders beliebt und als Standardprodukt erhältlich ist unser Porphyr als Pflaster, Polygonalplatte, Formatplatte, Blockstufe und Splitt. Das häufig rot-braun-bunte Gestein wirkt äußerst natürlich und fügt sich auch in Kombination mit anderen Natursteinen brilliant in Ihren Garten ein.
Sie merken also, die Entstehung der Natursteinprodukte, die sich einer immer größeren Beliebtheit im heimischen Garten erfreuen, geht auf hochkomplexe Prozesse in der Natur zurück. Wenn Sie sich das Ergebnis dieser Naturspektakel einmal aus der Nähe ansehen möchten, laden wir Sie zu einem Rundgang über unsere Musterfläche ein oder schicken Ihnen für Ihre individuellen Bauvorhaben gerne die passenden Muster zu.