support_agent

Termin vereinbaren

Jobs
Merkzettel
compare_arrows

Natursteine – Gebrauchtes Granitpflaster

Mit gebrauchtem Granitpflastersteinen können nicht nur Wege oder Auffahrten, sondern auch Terrassen, Gartenbereiche oder andere kleine Plätze rund um Ihr Haus befestigt werden. Gebrauchtes Granitpflaster sieht nicht nur schöner und gemütlicher aus als Betonpflaster, sondern ist auch umweltfreundlicher, da weder Rohstoffe verbraucht noch Produktionsmechanismen in Gang gesetzt werden müssen.

Wer seinen Garten oder seinen Hof also mit Pflaster ausbauen möchte, kann guten Gewissens auf gebrauchtes Granitpflaster zurückgreifen. Die Pflastersteine erhalten Sie im Granithandel, wobei es Unternehmen gibt, welche sich speziell auf den Handel mit gebrauchtem Granit verlegt haben. Im Internet werden Sie schnell fündig, wenn Sie gebrauchtes Granitpflaster in Ihrer Umgebung suchen. Günstiger ist es oft, wenn Sie das Granitpflaster selbst abholen können, jedoch ist dies natürlich nur möglich, wenn Sie über einen entsprechend großen Anhänger verfügen. Andernfalls können Sie sich das gebrauchte Granitpflaster liefern lassen, wobei es auch hier günstiger ist, einen Anbieter aus der Region zu kontaktieren, da sich die Lieferkosten meist nach der Entfernung zum Kunden richten.

Erst planen, dann das gebrauchte Granitpflaster kaufen

Ehe Sie gebrauchtes Granitpflaster in einem Onlineshop bestellen oder vor Ort kaufen, sollten Sie sich genau überlegen, wie viele Quadratmeter Sie abdecken möchten und für welches Steinmaß Sie sich entscheiden. Im Privatbereich bietet sich meist Kleinpflaster an, doch auch gebrauchtes Granitpflaster größerer Abmessungen – sogenanntes Großpflaster – kommt infrage.

Vermessen Sie daher das Areal, welches mit gebrauchtem Granitpflaster befestigt werden soll, und fertigen Sie Skizzen an. Dies ist von besonderer Bedeutung, wenn Sie mit dem Granitpflaster Muster wie Bogenmuster oder Schuppenbögen verlegen möchten. Auch wenn Sie zwei- oder mehrfarbiges Granitpflaster verlegen möchten, zum Beispiel als Muster oder mit einzelnen Ornamenten versehen, ist eine akkurate Planung unabdingbar.

Um die Kosten für das gebrauchte Granitpflaster im Vorfeld kalkulieren zu können, müssen Sie wissen, wie viel Granitpflaster Sie von welcher Farbe brauchen. Achten Sie bei den einzelnen Anbietern und beim Preisvergleich darauf, auf welche Maßeinheit sich der Preis bezieht: auf einzelne Steine, auf eine Tonne oder eine andere Gewichtseinheit oder auf ein Flächenmaß wie beispielsweise Quadratmeter.

Erst wenn Sie alle diese Punkte sorgfältig überlegt und kalkuliert haben, sollten Sie sich daran machen, das gebrauchte Granitpflaster zu kaufen. Falls Sie trotz der Planung am Ende noch gebrauchte Granitpflastersteine übrig haben, können Sie mit diesen entweder das bereits verlegte Areal erweitern, andernorts weiteres Granitpflaster verlegen oder die Steine wieder verkaufen.

Weitere Beiträge in unserem Ratgeber zu den Themen:

0 WordPress Double Opt-in by Forge12