Gartengestaltung in Eigenregie: Bienenfreundliche Beete mit Granit-Einfassung und Wasserspiele aus Findlingen
Haben Sie sich schon Gedanken über Ihre Gartengestaltung für die kommende Saison gemacht? Wir sind uns sicher, bald können wir uns an den ersten Vorboten des Frühlings erfreuen und die ersten warmen Sonnenstrahlen der Outdoor-Saison genießen. Spätestens dann ist es an der Zeit, die Terrasse und den Garten wieder auf Vordermann zu bringen. Die Terrassenplatten müssen gesäubert werden, Hecken, Büsche und Bäume werden getrimmt und der Rasen wird in Form gebracht. Sind die Fleißarbeiten erledigt, geht es ans Bepflanzen von Blumenkübeln und Beeten. Wie wäre es dieses Jahr mit einer Einfassung Ihrer Beete aus edlen Mauersteinen aus Granit? Oder einem dekorativen Wasserspiel, gefertigt aus einem eindrucksvollen Findling? In unserem zweiten Beitrag rund um die Outdoor-Trends 2019 stellen wir Ihnen heute zwei weitere Gestaltungsmöglichkeiten mit Naturstein vor, mit denen Sie Ihren Garten zu individuellen und geschmackvollen Wohlfühloasen machen.
Bienenfreundliche Beete mit Natursteineinfassungen veredeln
Bestimmt haben Sie auch schon davon gehört – der Lebensraum und damit die Überlebenschancen von Bienen sind bedroht. Dabei sind die kleinen Insekten wichtiger Helfer, ohne die es kein Obst, Gemüse und keine Blumen geben würde. Eine wunderbar einfache und zugleich herrlich dekorative Möglichkeit, Bienen einen natürlichen Lebensraum zu verschaffen, ist das Anlegen von bienenfreundlichen Beeten. Was das genau bedeutet? Bepflanzen Sie Ihre Beete dieses Jahr doch einfach einmal mit Pflanzen, aus deren Blüten die Bienen Nektar tanken, Pollen sammeln und schließlich auch die Pflanzen bestäuben können. Für Blumenbeete eigenen sich Lavendel, Astern, Rosen, Wilde Malve oder ungefüllte Dahliensorten hervorragend, während in Gemüsebeeten Kleearten, Ringelblumen, Kohl, Möhren und Gewürzkräuter ein ideales Nahrungsangebot für Bienen liefern. Gekonnt veredeln können Sie Ihre Beete durch Einfassungen aus Natursteinen. Besonders Mauersteine aus Granit sorgen für eine edle Optik und bilden einen tollen Kontrast zu der Farbenpracht Ihrer bepflanzten Beete.
Beeteinfassungen aus Granit-Mauersteinen
Beeteinfassungen aus Naturstein sind langlebig, robust und sehr pflegeleicht, da sie sich ihrer natürlichen Umgebung optimal anpassen. Besonders Mauersteine aus Granit bieten sich an, um Ihre Beete strukturiert voneinander abzutrennen und das Auswuchern der Pflanzen zu verhindern. So funktioniert´s:
- Markieren Sie in einem ersten Schritt die Einfassungsbreite Ihrer Beetumrandung und kennzeichnen Sie diese mit einem Stück Holz oder einem anderen Hilfsmittel.
- Heben Sie die Fläche nun aus. Der Graben sollte ungefähr doppelt so tief sein wie der Mauerstein hoch ist.
- Anschließend füllen Sie den Graben mit einer Schicht aus Recyclingschotter und verdichten ihn sorgfältig. Auf den Schotter folgt eine 3 Zentimeter starke Schicht aus einer Zement-Sand-Mischung. Diese zweite Schicht besteht aus einem Teil Zement und vier Teilen Sand.
- Verlegen Sie im nächsten Schritt nun die Mauersteine aus Granit. Die Natursteine sollten auf Rasenhöhe bündig abschließen. Mit einem weichen Gummihammer können Sie die Mauersteine festklopfen und fixieren.
- Für mehr Stabilität können Sie die Natursteine aus Granit abschließend noch einmal mit der Zement-Sand-Mischung verdichten.
Findlinge zu Wasserspielen umfunktionieren
Findlinge sind ganz besonders beeindruckende Natursteine, mit denen Sie diese Saison für einen dekorativen Hingucker in Ihrem Garten sorgen können. Die zu Wasserspielen umfunktionierten steinernen Riesen sind fast schon kleine Kunstwerke, die in aufwendiger Handarbeit hergestellt werden. Die gebohrten Findlinge werden dazu mit Pumpen und Wannen versehen. So entsteht ein geschlossener Wasserkreislauf, der Ihren Garten als beruhigendes und stilvolles Gestaltungselement wunderbar stimmig ergänzt. In unserem Sortiment finden Sie eine große Auswahl verschiedener Findlinge, die auf individuelle Anfrage hin gebohrt und zu einem Wasserspiel umfunktioniert werden können. Die verschiedenen Oberflächenstrukturen und die unterschiedlichen Farbabstufungen unserer Findlinge sorgen für eine tolle Optik in Ihrem Garten und bilden einen interessanten Kontrast zu Blumenbeeten und Gartenmöbeln.
Schon gewusst? Findlinge oder sogenannte erratische Blöcke bestehen meist aus sehr robusten und harten Natursteinen wie Granit und Basalt oder Schiefer, die sich durch ein besonders dichtes Gefüge auszeichnen. Für den hohen Härtegrad von Findlingen ist die Zusammensetzung aus magmatischen, metamorphen der kristallinen Gesteinen verantwortlich – also Steine, die über mineralische Stoffe verfügen, die für die Robustheit, Langlebigkeit und die spannenden verschiedenen Oberflächenstrukturen von Findlingen zuständig sind.
Wie gefallen Ihnen die Outdoor-Trends 2019? Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl passender Natursteinprodukte aus unserem Sortiment. Haben Sie außerdem Fragen zu der Nutzung von Mauersteinen aus Granit oder Findlingen? Für allgemeine Fragen oder spezifische Anfragen erreichen Sie uns ganztägig telefonisch oder können sich über unser Kontaktformular an uns wenden. Wir freuen uns, Sie bei Ihrem Bauvorhaben zu unterstützen!